Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZRICHTLINIE VON PARFUMS STAR
ARTIKEL 1 - PRÄAMBEL +
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website: Parfumsstar.com.
Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, den Nutzern der Website :
Die Art und Weise, wie ihre personenbezogenen Daten gesammelt und verarbeitet werden. Als personenbezogene Daten gelten alle Daten, die einen Nutzer identifizieren können.
Dazu gehören der Vor- und Nachname, das Alter, die Postanschrift, die E-Mail-Adresse, der Standort des Nutzers oder auch seine IP-Adresse.
Welche Rechte haben die Nutzer in Bezug auf diese Daten?
Wer ist für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich?
An wen werden diese Daten weitergegeben?
Eventuell die Politik der Website in Bezug auf "Cookie"-Dateien.
Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt die rechtlichen Hinweise und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am Ende der Seite unserer Website zu sehen sind.
ARTIKEL 2 - ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN +.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website die folgenden Grundsätze beachtet:
Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Daten dürfen nur mit der Zustimmung des Nutzers, der Eigentümer der Daten ist, erhoben und verarbeitet werden. Jedes Mal, wenn personenbezogene Daten erhoben werden, wird der Nutzer darüber informiert, dass seine Daten erhoben werden und zu welchem Zweck seine Daten erhoben werden ;
Eingeschränkte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung von Daten wird durchgeführt, um einen oder mehrere in diesen Nutzungsbedingungen festgelegte Zwecke zu erfüllen ;
Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur die Daten erhoben, die für die Erfüllung der von der Website verfolgten Zwecke erforderlich sind;
Zeitlich begrenzte Datenaufbewahrung: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, über den der Nutzer informiert wird.
Wenn diese Information nicht mitgeteilt werden kann, wird der Nutzer über die Kriterien informiert, die zur Bestimmung der Aufbewahrungsdauer herangezogen werden; Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der gesammelten Daten zu gewährleisten.
Damit die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist und den Anforderungen von Artikel 6 der EU-Verordnung 2016/679 entspricht, muss mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt ;
Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Vertrags erforderlich;
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung;
Die Verarbeitung ist notwendig, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;
Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist für die Zwecke der legitimen und privaten Interessen erforderlich, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden.
ARTIKEL 3 - PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE IM RAHMEN DER NAVIGATION AUF DER WEBSITE + GESAMMELT UND VERARBEITET WERDEN.
ERFASSTE UND VERARBEITETE DATEN UND ART DER ERFASSUNG
Die auf unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten sind die folgenden:
Diese Daten werden erhoben, wenn der Nutzer einen der folgenden Vorgänge auf der Website ausführt:
Darüber hinaus wird bei einer Zahlung auf der Website in den EDV-Systemen des Herausgebers der Website ein Nachweis der Transaktion gespeichert, der den Bestellschein und die Rechnung umfasst.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung bewahrt alle gesammelten Daten in seinen Computersystemen der Website und unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für eine Dauer von : 1 Jahr.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient den folgenden Zwecken:
Registrierung und Rechnungsstellung sowie Versand von Bestellungen.
WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Die von der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur vom Herausgeber der Website verarbeitet.
HOSTING DER DATEN
Unsere Website wird von IONOS gehostet.
Die von der Website erhobenen und verarbeiteten Daten werden ausschließlich in Frankreich gehostet und verarbeitet.
ARTIKEL 4 - VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG +
DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG.
Er kann über unser Kontaktformular kontaktiert werden.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist dafür verantwortlich, die Zwecke und Mittel zu bestimmen, die der Verarbeitung personenbezogener Daten dienen.
ARTIKEL 5 - RECHTE DES NUTZERS +
Gemäß den Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Nutzer die nachfolgend aufgeführten Rechte.
Damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche seine Anfrage bearbeiten kann, muss der Nutzer ihm Folgendes mitteilen: seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und, falls relevant, seine Kontonummer oder die Nummer des persönlichen Bereichs oder des Abonnements.
Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, dem Nutzer innerhalb von höchstens 30 (dreißig) Tagen zu antworten.
DARSTELLUNG DER RECHTE DES NUTZERS IN BEZUG AUF DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN.
Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung.
Der Nutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder ihre Löschung verlangen, indem er das nachfolgend beschriebene Verfahren einhält:
Der Nutzer muss eine E-Mail an den für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen senden, in der er den Gegenstand seiner Anfrage unter Verwendung unserer Kontaktadresse angibt und seinen Wunsch erläutert.
Wenn er einen solchen besitzt, hat der Nutzer das Recht, die Löschung seines persönlichen Bereichs zu beantragen, indem er das folgende Verfahren durchläuft:
Der Nutzer muss eine E-Mail an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen senden und dabei seine E-Mail-Adresse angeben. Der Antrag auf Löschung der Daten wird innerhalb von 48 Stunden durchgeführt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, die sich im Besitz der Website befinden, auf eine andere Website zu beantragen, indem er das folgende Verfahren befolgt:
Der Nutzer muss die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten bei dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen beantragen, indem er eine E-Mail sendet Klicken Sie hier.
Recht auf Einschränkung und Widerspruch der Datenverarbeitung
Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung oder den Widerspruch der Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu beantragen, ohne dass die Website dies ablehnen kann, es sei denn, sie weist nach, dass es legitime und zwingende Gründe gibt, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen können.
Um eine Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu beantragen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einzulegen, muss der Nutzer das folgende Verfahren befolgen:
Der Nutzer muss bei dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten stellen.
Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht.
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht, wenn die Entscheidung Rechtswirkungen erzeugt, die ihn betreffen oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Recht, den Verbleib der Daten nach dem Tod zu bestimmen.
Der Nutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 organisieren kann, was mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll, wenn er stirbt.
Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden
Falls der für die Datenverarbeitung Verantwortliche beschließt, die Anfrage des Nutzers nicht zu beantworten, und der Nutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder falls er der Meinung ist, dass eines der oben aufgeführten Rechte verletzt wird, hat er das Recht, die CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr) oder jeden zuständigen Richter zu befassen.
PERSÖNLICHE DATEN VON MINDERJÄHRIGEN PERSONEN.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 8 der EU-Verordnung 2016/679 und des französischen Datenschutzgesetzes (Loi Informatique et Libertés) können nur Minderjährige ab 15 Jahren der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Wenn der Nutzer ein Minderjähriger unter 15 Jahren ist, ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich, damit personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden können.
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, mit allen Mitteln zu überprüfen, ob der Nutzer über 15 Jahre alt ist oder ob er die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat, bevor er auf der Website surft.
ARTIKEL 6 - ANMELDUNG UND ABMELDUNG FÜR DEN + NEWSLETTER
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt bei der Einrichtung eines Kundenkontos oder über unser Formular am Ende der Seite der Website.
Die Abmeldung erfolgt durch Aufrufen Ihres Kontos oder durch Klicken auf den Link, der in allen unseren Newslettern enthalten ist.
ARTIKEL 7 - BEDINGUNGEN FÜR DIE ÄNDERUNG DER + DATENSCHUTZRICHTLINIE
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf unserer Website am Ende der Seite eingesehen werden.
Der Herausgeber der Seite behält sich das Recht vor, sie zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu gewährleisten.